Einladung aller Mülheimer Pflegedienste zur Vollversammlung am 12. Feb. 2020, 13 Uhr

die ambulante Pflege steht vor enormen Herausforderungen. Zunehmende Anfragen nach häuslicher Pflege und Unterstützung im Alltag müssen mit den vorhandenen Pflegekräften bedient bzw. neue Mitarbeitende gefunden werden. In der Kommunalen Konferenz für Alter und Pflege ist am 13. Nov. 2019 die Fortschreibung der kommunalen Pflegeplanung Teil B verabschiedet worden. In ihr wird „Pflege als gesamtgesellschaftliche und damit als gesamtstädtische Herausforderung“ betrachtet. Der Aufbau nachbarschaftlich getragener Hilfenetzwerke soll ein Lösungsansatz für den „Pflegenotstand“ sein. Inwieweit dieser Ansatz neue Möglichkeiten in der häuslichen Pflegeversorgung für ambulante Pflegedienste in sich bringt, wird Thema der Veranstaltung sein.

Die gewählten Vertreter der privaten ambulanten Pflegedienste haben alle Mülheimer Pflegedienste zum Fachaustausch am 12. Feb. 2020 um 13 Uhr eingeladen.

Im anschließenden internen Veranstaltungsteil findet unter anderem ein Austausch zur allgemeinen Situation der häuslichen Pflege sowie zur Allgemeinen und Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung in Mülheim a.d.R. statt.

Alle Gäste sind herzlich dazu eingeladen.

Ort: Pflege zu Hause, Brunshofstraße 6-8, 45470 Mülheim a.d.Ruhr

Immer mehr Menschen möchten auch im Alter die Lebensqualität ihres eigenen Zuhauses spüren und selbstbestimmt darin leben.

Im Jahr 2012 gründeten 17 ambulante Pflegedienste in Mülheim an der Ruhr die Arbeitsgemeinschaft. Unser Anliegen ist, eine häusliche Versorgung für Menschen auch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit mit hoher Qualität zu ermöglichen.

Wir sind davon überzeugt in der Gemeinschaft die Mittel der Pflegeversicherung wirkungsvoll und kostengünstig einsetzen zu können. In unterschiedlichen Arbeitsgruppen bündeln wir unsere Zeit, unser Wissen und unsere Energie für eine gute Pflege zuhause.

Wir setzten auf Kooperation statt auf Konkurrenz

Uns ist bewusst, wir brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne Menschen pflegen und Freude an der Aus- und Weiterbildung haben. Und die selbstständig, verantwortungsvoll und professionell als „Gast“ beim Kunden zuhause arbeiten möchten. Denn nur so gelingt ambulante Pflege. Unsere erste Aktion bestand darin, um weitere Fachkräfte zu werben. Eine gemeinsame Anzeige in der Lokalpresse sparte Kosten und zeigte „wir setzen auf Kooperation statt Konkurrenz“.

Es mangelt uns nicht an Kunden, sondern an Mitarbeiter*innen

Wir entwickelten Leitlinien für die Ausbildung junger Menschen in der Pflege. Pflegequalität und Selbstbewusstsein als Pflegefachkraft zu entwickeln, ist unser Ziel. Dazu gehört auch das Ansehen und die Wertschätzung unserer Pflegefachkräfte in der Öffentlichkeit. Die Unterarbeitsgruppe „Image in der Pflege“ arbeitet dazu geeignete Strategien aus. Gesunderhaltende Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter*innen mit den steigenden Anforderungen des Tagesgeschäfts sind dazu in Einklang zu bringen.

 Unsere Gesellschaft wird „Älter, bunter und weniger“

Der Bedarf an häuslicher Pflege und gut ausgebildeten Pflegefachkräften steigt beständig an. Mit der „AG ambulante Pflegedienste in Mülheim an der Ruhr“ stellen wir uns dieser Herausforderung und nutzen die gemeinsame Kraft. Dazu zählt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit untereinander, mit der kommunalen Pflegekonferenz und allen weiteren Akteuren der „Dialogoffensive Pflege“.